BLE-Logo
TGRDEU-Logo
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Inhaltsverzeichnis
  • English
TGRDEU-Logo
  • Startseite
  • Erhaltung und nachhaltige Nutzung
  • Haus- und Nutztiere
    • Pferd
    • Esel
    • Rind
    • Wasserbüffel
    • Schwein
    • Schwein (Verkaufserzeugnis)
    • Schaf
    • Ziege
    • Pute
    • Ente
    • Gans
    • Huhn
    • Zwerghuhn
    • Perlhuhn
    • Kaninchen
    • Jagdbare Wildtiere
  • Gefährdung
  • Förderung
  • Organisationen
  • Suche
  • Veröffentlichung von Informationen gemäß Tierzuchtrecht

Startseite | Haus- und Nutztiere | Detailansicht

Rassebeschreibung Pferd: Senner

Bemerkungen

  • Foto: Karl-Ludwig Lackner
  • 01 Anerkannte Züchtervereinigungen
  • 02 Organisationen die das Ursprungszuchtbuch führen
  • 03 Rassedachverbände / Vereine
  • 03 Herkunft und Verbreitung
  • 04 Leistung
  • 05 Merkmale
  • 06 Gefährdungsstatus
  • 07 Bestandsentwicklung
  • 08 Kryoreserve
  • 09 Fördermaßnahmen
  • 10 Sonstige Informationen
Bild der Rasse Senner

Anerkannte Züchtervereinigungen

  • Zuchtverband für Senner Pferde e.V. Zuchtverband für Senner Pferde e.V.

Organisationen die das Ursprungszuchtbuch führen

  • Zuchtverband für Senner Pferde e.V. Zuchtverband für Senner Pferde e.V.

Rassedachverbände / Vereine

  • Es liegen keine Angaben vor.

Herkunft und Verbreitung

Herkunft:
einheimisch
Regionaler Schwerpunkt:
Westdeutschland

Leistung

Nutzung:
Turniersport, Reit- und Freizeitpferd

Merkmale

Rassegruppe:
Reitpferd (Warmblut, Vollblut, Araber)
Stockmaß (m):
> 159 cm
Stockmaß (w):
> 159 cm
Farbe:
alle Farben
Besonderheiten:
hart, ausdauernd, fruchtbar, spätreif, langlebig, leichtfuttrig

Gefährdungsstatus

Rote Liste:
Phänotypische Erhaltungspopulation
Gefährdungsstatus FAO:
kritisch

Bestandsentwicklung

Jahr Züchter weibliche Tiere männliche Tiere
1997 5 0
1998 6 0
1999 6 0
2000 11 3
2001 9 0
2002 10 6
2003 8 0
2004 11 0
2005 8 0
2006 7 0
2007 6 0
2008 20 6
2009 21 3
2010 20 3
2011 21 5
2012 25 5
2013 26 6
2014 26 7
2015 19 6
2016 19 7
2017 19 3
2018 24 3

Kryoreserve

  • Es liegen keine Angaben vor.

Fördermaßnahmen

  • Nordrhein-Westfalen: Richtlinien zur Förderung der Zucht und Haltung bedrohter Haus- und Nutztierrassen Nordrhein-Westfalen: Richtlinien zur Förderung der Zucht und Haltung bedrohter Haus- und Nutztierrassen

Sonstige Informationen

GEH Rassebetreuer GEH-Geschäftsstelle GEH-Geschäftsstelle
nach oben Druckvorschau Seite drucken
© Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung