Rassebeschreibung Schaf: Bentheimer Landschaf
Bemerkungen
- Es liegen keine Angaben vor.
- 01 Anerkannte Züchtervereinigungen
- 02 Rassedachverbände / Vereine
- 02 Herkunft und Verbreitung
- 03 Leistung
- 04 Merkmale
- 05 Gefährdungsstatus
- 06 Bestandsentwicklung
- 07 Kryoreserve
- 08 Fördermaßnahmen
- 09 Sonstige Informationen
-
- © Tobias Böckermann, Land Unter e.V.
Anerkannte Züchtervereinigungen
-
Bayerische Herdbuchgesellschaft für Schafzucht e.V.
-
Hessischer Verband für Schafzucht und -haltung e. V.
-
Landesschafzuchtverband Baden-Württemberg e. V.
-
Landesschafzuchtverband Niedersachsen e.V.
-
Landesschafzuchtverband Sachsen-Anhalt e.V.
-
Landesschafzuchtverband Weser-Ems e.V.
-
Landesverband der Schaf- und Ziegenhalter im Saarland e.V. c/o Landwirtschaftskammer für das Saarland
-
Landesverband der Schafhalter/Ziegenhalter und Züchter Rheinland-Pfalz e.V.
-
Landesverband Schleswig-Holsteinischer Schaf- und Ziegenzüchter e.V.
-
Sächsischer Schaf- und Ziegenzuchtverband e.V.
-
Schafzüchtervereinigung Nordrhein-Westfalen e.V.
-
Schafzuchtverband Berlin-Brandenburg e.V. (auch Ziegen)
Rassedachverbände / Vereine
- Es liegen keine Angaben vor.
Herkunft und Verbreitung
- Herkunft:
- einheimisch
- Regionaler Schwerpunkt:
- Norddeutschland, Ostdeutschland
Leistung
- Typ:
- Landschaf
- tägliche Zunahme:
- 200 - 250 g
- Ablammergebnis:
- 130 - 150 %
- Vliesgewicht (w):
- 2 - 3 kg
- Wollfeinheit:
- > 36 Mikron
Merkmale
- Größe (m):
- 70 - 80 cm
- Gewicht (m):
- 90 - 100 kg
- Größe (w):
- 60 - 70 cm
- Gewicht (w):
- 60 - 70 kg
- Farbe:
- weiß
- Ohrform:
- abstehend
- Schwanz:
- lang
- Behornung:
- hornlos
- Brunst:
- saisonal
- Besonderheiten:
- schwarze Zeichen um die Augen
Gefährdungsstatus
- Rote Liste:
- Beobachtungspopulation
- Gefährdungsstatus EVT:
- nicht gefährdet
- Gefährdungsstatus FAO:
- nicht bedroht
Bestandsentwicklung
Jahr | Züchter | weibliche Tiere | männliche Tiere |
---|---|---|---|
1997 | 1.736 | 83 | |
1998 | 1.887 | 89 | |
1999 | 2.153 | 103 | |
2000 | 2.105 | 96 | |
2001 | 2.499 | 112 | |
2002 | 2.431 | 132 | |
2003 | 2.513 | 117 | |
2004 | 2.339 | 83 | |
2005 | 2.253 | 77 | |
2006 | 2.240 | 96 | |
2007 | 2.120 | 88 | |
2008 | 2.130 | 87 | |
2009 | 2.337 | 178 | |
2010 | 2.580 | 201 | |
2011 | 2.760 | 225 | |
2012 | 2.695 | 104 | |
2013 | 2.649 | 126 | |
2014 | 2.810 | 117 | |
2015 | 3.254 | 155 | |
2016 | 3.559 | 149 | |
2017 | 3.652 | 173 |
Kryoreserve
Organisationsname | Materialtyp | Materialumfang | Anzahl Väter | Bemerkung |
---|---|---|---|---|
![]() |
Sperma | 710 | 2 | - |
Fördermaßnahmen
Sonstige Informationen
GEH Rassebetreuer |
![]() |
---|
GEH Arche |
![]() |
---|
GEH Arche |
![]() |
---|
GEH Arche |
![]() |
---|
GEH Arche |
![]() |
---|
GEH Arche |
![]() |
---|
GEH Arche |
![]() |
---|
GEH Arche |
![]() |
---|
GEH Arche |
![]() |
---|
GEH Arche |
![]() |
---|
GEH Arche |
![]() |
---|
GEH Arche |
![]() |
---|
GEH Arche |
![]() |
---|
GEH Arche |
![]() |
---|
GEH Arche |
![]() |
---|